Badminton (mob) – Baden-Württemberg-Ligist SG Schorndorf II läuft mit Siebenmeilenstiefeln dem Titelgewinn und der Chance zum
Aufstieg in die Regionalliga Südost Süd entgegen. Weder Aufsteiger PTSV
Konstanz (1:7) noch der, sich mitten im Rennen um den Klassenerhalt
befindlichen, TV Zizenhausen (0:8) kam auch nur in die Nähe einer Überraschung.
Die dritte Schorndorfer Mannschaft verspielte durch die knappe 3:5-Pleite gegen den SV Fellbach II die wohl letzte kleine Chance auf die Meisterschaft in der Verbandsliga Nordwürttemberg. Am Abendspiel beendete SG III durch den hochverdienten 6:2-Erfolg über Schlusslicht TS Esslingen immerhin die Negativserie von drei Spielen ohne Punktgewinn und festigte den Platz in der oberen Tabellenhälfte. SG Schorndorf IV kassierte im Überlebenskampf gegen
den titelambitionierten SV Fellbach III zunächst eine zu verschmerzende
2:6-Niederlage. Im mit Spannung erwarteten Abendspiel gegen die Tabellenletzte
SG Feuerbach/Korntal III war Zählbares Pflicht. Die Daimlerstädter*innen
lieferten eindrucksvoll ab und heimsten einen knappen und hochverdienten
5:3-Erfolg ein. Die fünfte Schorndorfer Mannschaft machte trotz der
3:5-Pleite gegen Titelanwärter TF Feuerbach, jedoch vor allem durch den starken
6:2-Erfolg über TV Markgröningen, den faktischen Klassenerhalt bereits am
drittletzten Spieltag klar.
Baden-Württemberg-Liga:
(SG Schorndorf II)
Für das Spitzenspiel warmgelaufen: Die
Federballkünstler*innen der SG Schorndorf II gaben sich wiederholt keine Blöße
und schraubten mit dem 7:1-Sieg über den nicht in Bestbesetzung antretenden
PTSV Konstanz und den 8:0-Triumph gegen das neue Schlusslicht TV Zizenhausen
die eigene Siegesserie auf 16 Partien infolge hoch.
In der Begegnung gegen die Mannschaft vom Bodensee
feierte Nadine Kuhnert nach gut 15-monatiger Babypause eine eindrucksvolle
Rückkehr in den Ligabetrieb. An der Seite von Jennifer Löwenstein und Andreas
Geisenhofer sah sie sich für zwei der sieben Spielgewinne mitverantwortlich.
Zunächst mussten Eileen/Moana Klein sich klar geschlagen geben (15:21, 09:21).
Im gemischten Doppel folgte dann der zweite Streich. Kuhnert/A. Geisenhofer
verpassten eine frühere Entscheidung im zweiten Satz nur knapp (21:16, 20:22)
und setzten M. Klein/Philipp Grömminger schlussendlich deutlich (21:8)
schachmatt. Der Erfolg der Bundesliga-Reserve stand zu dem Zeitpunkt schon
lange fest. Bereits nach den Auftaktdoppeln waren die Weichen klar auf Sieg
gestellt. A./Markus Geisenhofer und Florian Winniger/Simon Merkt ließen sich
nicht lumpen und stellten durch Zweisatztriumphe auf 3:0.
Altmeisterin Annette Grohmann brachte zum wiederholten
Male ihre ganze Routine aufs Feld und sicherte einen weiteren Schorndorfer
Punkt. Merkt und M. Geisenhofer hatten in ihren Einzelpartien mit den
einspringenden Torsten Raddatz respektive Robert Kraus keinerlei
Schwierigkeiten. Der Konstanzer Ehrenpunkt geht auf das Konto von Rüdiger
Henss. Der PTSV-Spitzenspieler und sein SG-Pendant F. Winniger lieferten sich
in den ersten beiden Durchgängen einen hochklassigen und ausgeglichenen
Vergleich. Im dritten Satz zog Henss dann davon und verhinderte eine Klatsche.
Am Abend wurde es vergleichbar deutlich. Der sich
mitten im Abstiegskampf befindliche TV Zizenhausen sollte sich dieses Mal als
ungefährlich herausstellen. Einzig im ersten Männerdoppel zwischen A./M.
Geisenhofer und Timo Wernet/Georg Ebner (21:19, 21:18) und dem Frauendoppel,
das Löwenstein/Kuhnert mit 23:21, 21:18 gegen Jennifer/Daniela Frahm für sich
entschied, wurde es wirklich eng. F. Winniger/Merkt waren für Lukas
Helfert/Lars Wegmann schlicht und einfach mindestens eine Nummer zu groß. In
der Folge gingen das zweite und dritte Männereinzel, das Fraueneinzel und das
Mixed klar in zwei Sätzen auf das Konto der Daimlerstädter*innen. Einzig F.
Winniger musste im Spitzeneinzel einen Satzverlust hinnehmen. Nach souveränem
Beginn (21:12), ließ er Wernet wieder ins Spiel kommen (20:22) und ging
schlussendlich doch mit einem für das Selbstvertrauen wichtigen Sieg vom Feld
(21:12).
Mit diesen beiden Triumphen untermauerte SG II die
Tabellenführung in der BW-Liga und blickt nun mit Spannung und Vorfreude auf
den nächsten Spieltag. Am 10.3.2018 wartet mit dem siebtplatzierten SSV
Waghäusel eine kleine Wundertüte. Sollten Topspieler Zewei Xie und Neuzugang
Fredyno Saha für die Nordbadener*innen aufschlagen, wird die Partie alles
andere als ein Selbstläufer. Höhepunkt ist jedoch die Begegnung bei Absteiger
TSG Dossenheim. Der Zweitplatzierte ist die einzige Mannschaft, die noch eine
rechnerische Chance auf die Meisterschaft hat. Es wird eine faire und
gleichzeitig intensiv geführte Partie zu erwarten sein, bei der die
Bundesliga-Reserve bei einem Sieg den vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft
klarmachen kann.
SG Schorndorf II – PTSV Konstanz 7:1
A./M. Geisenhofer – Henss/Grömminger 21:19, 21:15;
Löwenstein/Kuhnert – E/M. Klein 21:15, 21:09; F. Winniger/Merkt – Kraus/Raddatz
21:11, 21:13; F. Winniger – Henss 17:21, 21:17, 12:21; Grohmann – E. Klein
21:09, 21:15; Kuhnert/A. Geisenhofer – M. Klein/Grömminger 21:16, 20:22, 21:8;
M. Geisenhofer – Kraus 21:09, 21:09; Merkt – Raddatz 21:11, 21:6
SG Schorndorf II – TV Zizenhausen 8:0
A./M. Geisenhofer – Wernet/Ebner 21:19, 21:18;
Löwenstein/Kuhnert – J./D. Frahm 23:21, 21:18; F. Winniger/Merkt –
Wegmann/Helfert 21:09, 21:14; F. Winniger – Wernet 21:12, 20:22, 21:12;
Löwenstein – J. Frahm 21:09, 21:14; Kuhnert/A. Geisenhofer – D. Frahm/Wegmann
21:8, 21:17; M. Geisenhofer – Ebner 21:17, 21:17; Merkt – Helfert 21:16, 21:15
Verbandsliga Nordwürttemberg:
(SG Schorndorf III)
Allerletzte Chance auf die Meisterschaft verspielt:
Durch die knappe und unglückliche 3:5-Pleite gegen den SV Fellbach II, der
dritten Niederlage infolge, sind die letzten Fünkchen Hoffnung der dritten
Schorndorfer Badmintonmannschaft auf einen direkten Wiederaufstieg in die
Württembergliga endgültig erloschen. Mit dem verdienten 6:2-Sieg über
Schlusslicht TS Esslingen fand SG III immerhin zurück in die Erfolgsspur.
Infolge der Erkrankung mehrerer Spieler*innen wurde
Kapitän Steffen Neumann zur Improvisation gezwungen. Dies führte dazu, dass die
Daimlerstädter*ìnnen durch die Aufstellung vom Martin Ziebell zwei Partien ohne
gespielten Ballwechsel abgeben mussten und damit bereits mit einem 0:2-Rückstand
in die Auftaktdoppel gingen. Während Sophia Koutsomitis/Julia Zenker ihre
Gegenüber Carina Rattay/Mareen Geißler in zwei Sätzen schlugen, kassierten Rui
Pedro Almeida/Markus Vogt nach Leistungssteigerung eine bittere Pleite. Jonas
Seibold/Simon Junker retteten sich in der Verlängerung des dritten Durchganges
(21:14, 14:21, 23:21) knapp über die Ziellinie. Die Schorndorfer Frauen
präsentierten sich auch in der Folge in Topform und waren für die beiden
weiteren Spielgewinne (mit-)verantwortlich. Koutsomitis siegte trotz
Satzverlust im Endeffekt deutlich (21:11, 18:21, 21:09 gegen Rattay). Im Mixed
spielte Zenker an der Seite von Vogt. Das SG-Duo brachte eine beherzte Leistung
aufs Feld, ließ sich vom Satzausgleich nicht beirren (21:14, 18:21) und machte
zum Schluss den Deckel drauf (21:18). Zu diesem Zeitpunkt war der Drops
allerdings bereits gelutscht. Fellbach war nach den hauchdünnen Siegen im
ersten und dritten Männereinzel bereits mit uneinholbaren fünf Spielgewinnen
bestückt. Almeida unterlag in einem ausgeglichen Spitzenduell Marc Hoffmann
zweimal mit 19:21. Vergleichbar knapp lief es bei Simon Gostynski. Er musste
Junker mit 19:21, 21:23 den Vortritt lassen.
Nach der dritten Pleite infolge war SG III auf
Wiedergutmachung aus. Da kam die Begegnung gegen Schlusslicht TS Esslingen
gerade recht. Die Daimlerstädter*innen wussten erst nach den Auftaktdoppeln zu
überzeugen und holten sich beim 6:2-Erfolg endlich mal wieder Zählbares.
Zunächst zeigten sich jedoch die, im Rennen um den
Klassenerhalt ganz schön unter Druck stehenden, Gäste von der Schokoladenseite.
Beide Männerdoppel gingen in zwei Sätzen an den TS. Nach dem ersten Durchgang
(18:21) bei den Frauen sah es nach einem 0:3-Rückstand aus Sicht Schorndorfs
aus. Koutsomitis/Zenker rissen das Ruder nochmal herum und wiesen Eva-Maria
Wieland/Maruthy Thangarasa schlussendlich klar in die Schranken (21:15, 21:09).
Dieser Erfolg diente als Initialzündung für den
weiteren Spielverlauf. In den Einzelpartien ließen sich die SGler*innen die
Butter nicht vom Brot nehmen. Sowohl Neumann als auch Gostynksi besiegten
Johannes Hopp respektive Thomas Reingraber in zwei Sätzen. Zenker agierte noch
souveräner. Sie ließ Thangarasa gar nicht ins Spiel kommen (21:09, 21:8).
Almeida rehabilitierte sich für die zuvor erlittene Pleite gegen Fellbach,
überkam eine Schwächephase im zweiten Durchgang (21:13, 20:22) und machte im
Entscheidungssatz den Sack gegen Martin Stojan zu (21:15). Das Mixed
Koutsomitis/Neumann sorgten mit dem deutlichen 21:10-, 21:8-Triumph über
Wieland/Jürgen Oberbach für den 6:2-Schlusspunkt.
Durch die überfällige doppelte Punkteausbeute gegen
den TS Esslingen festigte SG III mit 11:09 Zählern den vierten Rang und besitzt
weiterhin kleine Optionen nach oben. Am nächsten Spieltag wartet mit dem
Vergleich beim zweitplatzierten Aufsteiger TSV Neuhausen ein Höhepunkt und die
Möglichkeit, die eigene Qualität unter Beweis zu stellen. Zudem steht das
Gastspiel beim sechstplatzierten TuS Stuttgart auf dem Programm. In die Partie
beim TSV geht die dritte Mannschaft mit großer Motivation. So ist es SG III
möglich, aktiv in das Meisterschaftsrennen einzugreifen und mit einem Sieg
beim, vom Durchmarsch träumenden, TSV Neuhausen die dort bestehende Euphorie zu
bremsen sowie im Titelrennen das Zünglein an der Waage zu spielen.
SG Schorndorf III – SV Fellbach II 3:5
Ziebell/Gostynski – Hoffmann/Fritsche 0:21, 0:21;
Koutsomitits/Zenker – Rattay/Geißler 21:14, 21:17; Almeida/Vogt –
Seibold/Junker 14:21, 21:14, 21:23; Almeida – Hoffmann 19:21, 19:21;
Koutsomitis – Rattay 21:11, 18:21, 21:8; Zenker/Vogt – Geißler/Frtische 21:14,
18:21, 21:18; Ziebell – Seibold 0:21, 0:21; Gostynski – Junker 19:21, 21:23
SG Schorndorf III – TS Esslingen 6:2
Almeida/Gostynski – Clauß/Guan 18:21, 19:21;
Koutsomitits/Zenker – Wieland/Thangarasa 18:21, 21:15, 21:09; Welter/Erlewein –
Stojan/Reingraber 14:21, 8:21; Almeida – Stojan 21:13, 20:22, 21:15; Zenker –
Thangarasa 21:09, 21:8; Koutsomitis/Neumann – Wieland/Oberbach 21:10, 21:18;
Neumann – Hopp 21:13, 21:19; Gostynski – Reingraber 21:11, 21:09
Landesliga Neckar/Hohenlohe:
(SG Schorndorf IV)
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen: Im Rennen um den
Klassenerhalt kassierte die vierte Schorndorfer Badmintonmannschaft eine
erwartbare 2:6-Niederlage gegen den amtierenden Vizemeister und Tabellenzweiten
SV Fellbach III. Diese Pleite sollte die Konzentration auf den als weitaus
wichtiger einzustufenden Vergleich gegen Aufsteigerin SG Feuerbach-Korntal III
allerdings wenig beeinflussen. Beim eminent wichtigen 5:3-Sieg zeigten sich die
Schorndorfer*innen nervenstark und entschieden drei der fünf Dreisatzpartien
für sich. Damit verschaffte sich SG IV ein wenig Luft am rettenden Ufer.
Gegen den, um den Aufstieg mitspielenden, SV waren die
Kräfteverhältnisse schnell klargestellt. Bereits nach den Auftaktdoppeln stand
der vorentscheidende 0:3-Rückstand zu Buche. Jens Lander/Lasse Lenzing und
Birgit Hutt/Hilde Fischer mussten sich Tobias Samtleben/Ulrich Ballhause
respektive Elisa Romero/Susanne Töpfer in je zwei Sätzen geschlagen geben. Das
zweite Männerdoppel zwischen Reiner Strohmaier/Andreas Welter und Thao Son
Le/Phalaphol Tatone ging aufgrund oben erwähnter Krankheitsausfälle ohne
Federverlust an die Gäste.
Kapitän Georg Stefancic brachte die eigene Equipe mit
seinem Dreisatzerfolg über Le auf die Ergebnistafel – 1:3 – und nährte damit
die leichte Hoffnung auf Zählbares. Die Gäste ließen sich jedoch nicht beirren
und stellten durch Romero den alten Vorsprung wieder her. Schorndorf kam
wiederholt durch den Sieg von Lenzing über Tatone auf zwei Zähler heran. Das
letzte Wort hatte allerdings Fellbach. Samtleben bezwang Lander und
Töpfer/Ballhause das SG-Duo Fischer/Stefancic in je drei Sätzen zum
6:2-Endstand.
Auf die ausgefallenen Kür gegen Fellbach folgte mit
der SG Feuerbach-Korntal III die Pflicht. Es mussten zwei Punkte her, um sicher
auf dem rettenden Ufer zu verweilen. In einem spannenden Abstiegskrimi fiel die
Vorentscheidung bereits in den Auftaktdoppeln. SG IV zeigte in allen drei
Begegnungen unglaubliche Nervenstärke, behielt jeweils im Entscheidungssatz die
Nase vorne und stellte einen beruhigenden 3:0-Vorsprung her. Lander erhöhte
durch seinen souveränen Erfolg über Jonas Meinhardt auf 4:0. Damit war schon
einmal das Remis gesichert. Das Schlusslicht blies allerdings noch einmal zur
Aufholjagd. Christiane Hofmann und Moritz Koch besiegten Fischer respektive
Lenzing jeweils deutliche im dritten Satz und verkürzten damit den Rückstand
auf 2:4. Endgültig den Sack zu machte das SG-Mixed Hutt/Vogt durch den
ungefährdeten 21:09-, 21:6-Triumph über Michaela Palme/Christian Georg. Durch
den unbedeutsam gewordenen Verzicht Stefancics auf das Austragen des zweiten
Männereinzel gegen Srivathsan Puzhuthivakkam Rengarajan wurde der 5:3-Endstand
in Stein gemeißelt.
Durch diese hochverdienten zwei Pluspunkte vergrößerte
die vierte Schorndorfer Badmintonequipe den Abstand auf den ersten
Abstiegsplatz auf zwei Zähler. Der Klassenerhalt ist damit bei Weitem noch
nicht in sicheren Tüchern. Am Samstag, den 10.3.2018, stehen für die Frauen und
Mannen um Stefancic mit den Auswärtshürden TV Bad Mergentheim und
Meisterschaftskandidat SV Illingen die nächsten beiden Etappen im Rennen um den
Klassenerhalt auf dem Programm.
SG Schorndorf IV – SV Fellbach III 2:6
Lander/Lenzing – Samtleben/Ballhause 13:21, 18:21;
Hutt/Fischer – Romero/Töpfer 14:21, 18:21; Strohmaier/Welter – Le/Tatone 0:21,
0:21; Lander – Samtleben 12:21, 21:15, 15:21; Hutt – Romero 13:21, 09:21;
Fischer/Stefancic – Töpfer/Ballhause 3:21, 21:16, 13:21; Stefancic – Le 21:16,
20:22, 21:12; Lenzing – Tatone 21:14, 21:19
SG Schorndorf IV – SG Feuerbach/Korntal III 5:3
Stefancic/Vogt – Meinhardt/Georg 21:14, 18:21, 21:15;
Hutt/Fischer – Hummel/Hofmann 12:21, 21:18, 21:19; Lenzing/Lander –
Koch/Puzhuthivakkam Rengarajan 21:13, 15:21, 21:18; Lander – Meinhardt 21:11,
21:12; Fischer – Hofmann 7:21, 22:20, 14:21; Hutt/Vogt – Palme/Georg 21:09,
21:6; Stefancic – Puzhuthivakkam Rengarajan 0:21, 0:21; Lenzing – Koch 18:21,
21:15, 13:21
Bezirksliga Rems-Murr:
SG Schorndorf V
Saisonziel praktisch erreicht: SG V hat zwei Spieltage
vor Saisonende fünf Punkte Vorsprung auf den, nach dem Rückzug der SG
Feuerbach/Korntal V, einzig verbliebenen Abstiegsplatz. Dieses frühzeitige
Erreichen des selbstgesteckten Mindestzieles wurde durch den abendlichen
6:2-Erfolg über den TV Markgröningen möglich. Zuvor kassierte SG V eine denkbar
knappe 3:5-Niederlage gegen den sich im Titelrennen befindlichen FT Feuerbach.
Bereits in dieser Begegnung war allerdings Zählbares
drin. Das erste Männerdoppel Michael Lindenmayer/Kai-Rainer Klein kratzte nach
gewonnenem ersten Durchgang (21:15) am Erfolg. Bastian Kieck/Yi Wang retteten
sich mit 22:20 in den dritten Satz und spulten da ihr Programm sicher runter
(21:13). Besser machten es Christa Zimmermann/Mareike Dannenmann im
Frauendoppel. Zunächst neigte sich die Partie zugunsten der Schorndorfer Frauen
(21:17). Von dem knappen Satzausgleich (19:21) durch Britta Renner/Anke Sterkel
ließen sich Zimmermann/Dannenmann nicht aus dem Konzept bringen und wendeten
das Blatt wieder zu ihren Gunsten (21:14). Parallel sorgten Philipp
Geyer/Alexander Beck für die 2:1-Führung nach den Auftaktdoppeln. Simon
Laichinger/Marco Meier hielten nur im ersten Satz mit (20:22, 14:21).
In den Einzelpartien ging der Vorteil allerdings
verloren. Zunächst brachte Beck die SG V mit seinem ungefährdeten 21:6-,
21:17-Erfolg über Meier weiter in Front – 3:1. Die Gäste zeigten sich davon
wenig beeindruckt und drehten in den drei anderen Einzeln den bisherigen
Spielverlauf auf den Kopf. Kieck setzte Geyer schachmatt, Renner revanchierte
sich bei Dannenmann für die im Doppel kassierte Niederlage und Wang sorgte mit
dem Zweisatzerfolg über Klein für die Feuerbacher Führung. Beim Stand von 3:4
aus Sicht Schorndorfs entschied das abschließende Mixed über Sieg, Niederlage
oder Remis. Zimmermann/Lindenmayer erwischten einen super Start (21:14) und
ließen die Hoffnungen auf ein verdientes Unentschieden gedeihen. Das
Feuerbacher Duo Sterkel/Laichinger bäumten sich gegen die drohende Pleite auf,
gestalteten die Partie weitaus ausgeglichener und machten mit 21:18 und 21:19
den Deckel auf den mannschaftlichen 5:3-Triumph.
SG V schüttelte die Enttäuschung über den knapp
verpassten Punktgewinn allerdings rasch ab und überzeugte im Abendspiel gegen
den TV Markgröningen mit einem hochverdienten 6:2-Erfolg. Wie bereits gegen
Feuerbach gingen die Daimlerstädter*innen mit einem 2:1-Vorsprung in die
verbleibenden Partien. Geyer/Beck zeigten im ersten Männerdoppel wiederholt
eine starke Leistung und mussten sich Matthias Häcker/Philipp Feil erst im dritten
Satz geschlagen geben. Zimmermann/Dannenmann und Klein/Martin Friedel sprangen
in die Bresche. Während die Schorndorfer Frauen ihre Kontrahentinnen
Bente/Heidi Petzold in zwei Sätzen die Grenzen aufzeigten, benötigte das zweite
Männerdoppel gegen das routinierte Duo Volker Schirrmacher/Volker Seefried die
volle Distanz.
Dieses Mal ließen sich SG V in den Einzelpartien nicht
mehr den Schneid abkaufen und sorgte für die Vorentscheidung. Geyer besiegte
Häcker in zwei Sätzen. Dannenmann stand diesem Ergebnis in Nichts nach und ließ
B. Petzold mit 21:14, 21:15 abblitzen. Den entscheidenden fünften Zähler
heimste Beck im dritten Männereinzel ein. Seefried fand kein adäquates Mittel
und musste sich mit 14:21, 15:21 geschlagen geben. Das neuformierte Mixed Zimmermann/Friedel
fuhr in einer ausgeglichenen Partie gegen H. Petzold/Schirrmacher den sechsten
Zähler ein. Feil betrieb noch Ergebniskosmetik – 6:2.
Durch den Triumph verkürzte die fünfte Mannschaft den
Abstand auf den auf Rang Vier platzierten TV auf einen Punkt und hat in den
verbleibenden Vergleichen noch die Chance, die Saison in der oberen
Tabellenhälfte zu beenden. Die Chancen sind schwer einzuschätzen, stehen am
10.3.2018 die schwierigen Auswärtspartien bei den beiden noch im
Meisterschaftsrennen befindlichen Tabellendritten BV Mühlacker und
Spitzenreiter TSV Schlechtbach an.
SG Schorndorf V – TF Feuerbach 3:5
Lindenmayer/Klein – Kieck/Wang 21:15, 20:22, 13:21;
Zimmermann/Dannenmann – Renner/Sterkel 21:17, 19:21, 21:14; Geyer/Beck –
Laichinger/Meier 22:20, 21:14; Geyer – Kieck 12:21, 15:21; Dannenmann – Renner
8:21, 15:21; Zimmermann/Lindenmayer – Sterkel/Laichinger 21:14, 18:21, 19:21;
Klein – Wang 11:21, 17:21; Beck – Meier 21:6, 21:17
SG Schorndorf V – TV Markgröningen 6:2
Geyer/Beck – Häcker/Feil 14:21, 21:18, 17:21;
Zimmermann/Dannenmann – B./H. Petzold
21:17, 21:12; Klein/Friedel – Schirrmacher/Seefried 14:21, 21:11, 21:15;
Geyer – Häcker 21:16, 21:09; Dannenmann – B. Petzold 21:14, 21:15; Zimmermann/Friedel
– H. Petzold/Schirrmacher 21:19, 21:19; Klein – Feil 19:21, 10:21; Beck –
Seefried 21:14, 21:13